Naturschutzhaus e.V.

logo naturschutzhaus e.v.
Naturschutzhaus e.V.
Wiesbaden, Rheingau-Taunus

Naturschutzgebiet "Grube Rosit"

Vorläufige Bestandsaufnahme Grube Rosit 1990 / 1991

wiss. Name deutscher Name Gefährdung

1. Farn- und Blütenpflanzen 

Agrimonia eupatoria Gewöhnlicher Odermennig
Ajuga reptans Kriechender Günsel
Artemisi vulgaris Gemeiner Beifuß
Campanula rotundifolia Rundblättrige Glockenblume
Calina vulgaris Gemeiner Eberwurz
Centaurea jacea Gemeine Flockenblume
Cerastium vulgatum Gewöhnliches Hornkraut
Chrysanthemum vulgare Rainfarn
Cirsium palustre Sumpf-Kratzdistel
Convallaria majalis Maiglöckchen
Corylus avellana Gemeine Haselnuß
Dryopteris filis-mas Gemeiner Wurmfarn
Echium vulgara Natternkopf
Galeopsis augustifolia Schmalblättriger Hohlzahn 2
Galeopsis speciosa Bunter Hohlzahn
Galium aparine Klebkraut
Galium sylvaticum Wald-Labkraut
Genista pilosa Behaarter Ginster
Granium robertianium Ruprechtskraut
Glechoma hederacea Gundermann
Hypericum perforatum Tüpfel-Johanniskraut
Hypocheris glabra Kahles Ferkelkraut
Impatiens noli-tangere Goßes Springkraut
Lepidium campestre Feld-Kresse
Lotus corniculatus Gemeiner Hornklee
Melica ciliata Wimperperlgras
Melilotus alba Weißer Steinklee
Origanum vulgare Dost
Plantago lanceolata Spitz-Wegerich
Poa pratensis Wiesen-Rispengras
Pontentilla reptans Kriechendes Fingerkraut
Prunella vulgaris Gemeine Braunelle
Ranunculus repens Kriechender Hahnenfuß
Rumex acetosa Großer Ampfer
Rumex acetosella Kleiner Ampfer
Sambucus nigra Schwarzer Holunder
Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf
Sedum acre Scharfer Mauerpfeffer
Sedum rupestre
Sorbus aucuparia Eberesche
Stellaria graminea Gras-Sternmiere
Stellaria media Vogelmiere
Thymus pulegioides Arznei-Thymian
Trifolium dubium Zwerg-Klee
Trifolium pratense Wiesen-Klee
Valerianella locusta Feldsalat
Veronica dillenii Dillenius Ehrenpreis
Vinca minor Kleines Immergrün

Ergänzung 1 - 1991 - durch R. u. M. Abt, Grubert, Erler

Cimicifuga foetida
Geranium robertianum
Ribes alpinus
Viola arvensis
Caltha palustris
Anemone nemorosa
Urtica dioica
Galium molluga
Achillea millefolia
Erophila vulgaris
Tussilago farfare
Hedera helix
Hieracium pilosella
Digittalis purpurea
Juncus effusus
Cladonia pyxidata
Cardamine flexuosa
Colchicum autumnale
Scrophularia nodosa
Potentilla collina
Euphorbia cyparissias
Cardamine pratense
Anthemis arvensis
Genista saggitalis
Sarothamnus scoparius
Cardaminopsis arenosa
Anagallis foemina
Spargula arvensis
Scleranthus perennis
Chaenorhium minus
Epilobium augustifolium
Asplenium trichomanes
Vicia tenuifolia
Veronica chamaedrys

2. Amphibien (alle Arten sind in Deutschland besonders geschützt)

Salamandra salamandra Feuersalamander
Alytes obstreticans Geburtshelferkröte
Bofu bofu Erdkröte
Rana temporaria Grasfrosch

3. Reptilien (alle Arten sind in Deutschland besonders geschützt)

Angius fragilis Blindschleiche
Lacerta vivipara Berg- oder Waldeidechse
Coronella austriaca Schlingnatter
Podarcis umralis Mauereidechse

4. Fledermäuse (alle Arten stehen auf der Roten Liste)

Plecotus auritus Braunes Langohr
Myotis myotis Großes Mausohr
Myotis mystacinus Bartfledermaus
Myotis daubentoni Wasserfledermaus
Pipistrellus pipistrellus Zwergfledermaus
Anmerkungen:
  • Schreibweisen der Pflanzennamen nach Schmeil-Fitschen: Flora von Deutschland, 87. Aufl., 1982
  • Gefährdungsgrad nach: Vorläufige Rote Liste Farn- und Blütenpflanzen, Hrsg.: Rheingau-Taunus-Kreis und Landeshauptstadt Wiesbaden
  • Das bei GROSSMANN (Flora vom Rheingau, Frankfurt a.M. 1976) angegebene Herniaria glabra - Kahles Bruchkraut konnte von uns nicht gefunden werden.
  • Weitere Artenlisten finden sich in den Anlagen. Eine Kartierung der Flechten wird z.Z. von Herrn Dymanski (Wiesbaden) durchgeführt.